-->
Konjunktur-Umfrage
Willkommen
Befragung starten
Datenschutz
Hilfe
Impressum
Datenschutz
   
  Details zu Datenschutz und -sicherheit

Wir informieren Sie hier über Art, Umfang und Zwecke der Erhebung und
Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten auf unseren Webseiten.

Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar
sind, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen und Nutzerverhalten. Weitere
Begriffsbestimmungen entnehmen Sie bitte dem Art. 4 der EU-DSGVO.

Anbieter und verantwortliche Stelle ist amsa – arbeitsgemeinschaft markt- und sozialanalyse gbr sieler & partner, vertreten durch den geschäftsführenden
Gesellschafter Andreas Sieler, Am Südpark 41a in DE-50968 Köln.
Weitere Kontaktoptionen entnehmen Sie bitte unserem Impressum.

Ihre Ansprechpartnerin ist unsere Datenschutzbeauftragte Liza Großmann
(datenschutz@amsa.net)
.


Zuständige Aufsichtsbehörde ist der Landesbeauftragte für Datenschutz und
Informationssicherheit Nordrhein-Westfalen (LDI NRW). Alle Kontaktoptionen
finden Sie unter https://www.ldi.nrw.de.

Ihre Rechte

Sie haben jederzeit das Recht, über die zu Ihrer Person gespeicherten oder
verarbeiteten Daten, deren Herkunft sowie Empfänger und den Zweck der
Erhebung und Verarbeitung Auskunft zu erhalten. Wenden Sie sich zu
diesem Zweck einfach per Mail an datenschutz@amsa.net.

Sie haben folgende Rechte hinsichtlich Ihrer personenbezogenen Daten:
- Recht auf Auskunft,
- Recht auf Berichtigung oder Löschung,
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
- Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,
- Recht auf Datenübertragbarkeit.

Nutzung des Internet-Angebots und Erfassung allgemeiner Informationen

Der Besuch unserer Webseiten kann grundsätzlich ohne Offenlegung persön-
licher Angaben über Ihre Identität wie z.B. Namen, E-Mail-Adresse, Adress-
daten oder andere persönliche Angaben erfolgen.

Automatische Datenerhebung

Beim Besuch unserer Webseite werden folgende Daten automatisch an uns
übermittelt:
• Browsertyp und –version,
• verwendetes Betriebssystem,
• Webseite, von der aus Sie uns besuchen (Referrer URL),
• Webseite, die Sie besuchen,
• Datum und Uhrzeit Ihres Zugriffs,
• Ihre Internet Protokoll (IP)-Adresse.

Ohne diese Daten wäre es technisch nicht möglich, die Inhalte der Webseite
auszuliefern und darzustellen. Insofern ist die Erfassung der Daten zwingend
notwendig. Darüber hinaus verwenden wir die anonymen Informationen für
statistische Zwecke und zur Optimierung unserer Webseiten.

Sobald die Nutzung Ihrer IP-Adresse zur Gewährleistung von Systemstabilität
und Sicherheit nicht mehr erforderlich ist, wird sie anonymisiert, so dass es
nicht mehr möglich ist, einen Bezug zum einzelnen Nutzer herzustellen.

Erhebung weiterer Daten

Sofern Sie sich zu einer Kontaktaufnahme oder für die Zusendung von Infor-
mationsmaterial entscheiden, benötigen wir hierzu weitere Angaben zu Ihrer
Person wie z.B. Namen, E-Mail-Adresse und Postanschrift. Die Angabe dieser
personenbezogenen Daten unterliegt Ihrer freien Entscheidung und erfolgt
freiwillig. Wir werden dabei nur die Daten erheben und verwenden, die für
die Erfüllung des jeweiligen Zwecks erforderlich sind. Sollten Sie uns die erbe-
tenen Angaben nicht bereitstellen, können Sie möglicherweise nicht sämtliche
Funktionen unserer Dienste in vollem Umfang nutzen.

Nach Zweckerfüllung oder auf Ihren Wunsch hin werden wir Ihre personen-
bezogenen Angaben löschen, sofern hierzu keine gesetzliche Verpflichtung
besteht.

Die Speicherung Ihrer Daten erfolgt - vorbehaltlich der weitergehenden Infor-
mationen in diesen Datenschutzhinweisen - ausschließlich auf besonders
geschützten Rechnersystemen innerhalb Deutschlands. Ein Zugriff auf diese
Systeme bzw. die darauf gespeicherten Daten ist nur Personen erlaubt, die
im Rahmen ihrer originären betrieblichen Aufgaben mit der Verwendung der
Daten betraut sind und für die eine gesonderte passwortgeschützte Zugriffs-
berechtigung eingerichtet ist. Mit Hilfe angemessener technischer und orga-
nisatorischer Maßnahmen zum Datenschutz und zur IT-Sicherheit gewähr-
leisten wir, dass Ihre Angaben stets vertraulich behandelt werden.

Kontaktformular

Wenn Sie uns über das Kontaktformular oder per E-Mail kontaktieren,
speichern wir die von Ihnen gemachten Angaben, um Ihre Anfrage
beantworten und sich mit Ihnen in Verbindung setzen zu können.

Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte

Angaben zu Ihrer Person werden nicht an Dritte weitergegeben. In Einzel-
fällen - z.B. bei umfangeicherem Postversand - erfolgt eventuell eine Weiter-
verarbeitung durch externe Dienstleister, die im Rahmen der geltenden Daten-
schutzvorschriften als Auftragsverarbeiter vertraglich gebunden und zur Geheim-
haltung verpflichtet sind.

Sofern wir externe Dienstleister mit der Verarbeitung personenbezogener Daten
beauftragt haben - z.B. zum postalischen Versand von Informationsmaterial, zu
Hosting- oder Wartungszwecken etc. - erfolgt dies unter Beachtung aller daten-
schutzrechtlichen Vorschriften und mit dem Ziel, dass die Dienstleister die anver-
trauten Daten nur nach unseren vertraglich vereinbarten Weisungen verwenden
und uns ein Kontrollrecht hinsichtlich der beim Auftragnehmer einzuhaltenden
technischen und organisatorischen Maßnahmen eingeräumt wird.

Verwendung von Cookies

Unsere Webseite verwendet Cookies. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihren
Computer oder anderen internetfähigen Geräten - wie Tablet, Mobiltelefon oder
Smart-TV etc. - geladen und dort gespeichert werden, wenn Sie unsere Webseite
besuchen. Ein Cookie enthält üblicherweise den Namen der Webseite, von der
das Cookie stammt, die Lebensdauer des Cookies (also wie lange das Cookie auf
Ihrem Gerät bleiben wird) und einen Wert, der üblicherweise aus einer zufällig
generierten, eindeutigen Nummer besteht.

Sie können die Einstellungen so verändern, dass Cookies blockiert werden oder
Sie informiert werden, wenn Cookies an Ihr Gerät gesendet werden. Es gibt ver-
schiedene Arten, mit Cookies umzugehen. Verwenden Sie bitte die Anleitung
Ihres Browsers oder das Hilfsmenü, um mehr darüber zu erfahren, wie Sie Ihre
Browser-Einstellungen anpassen können. Falls Sie verschiedene Geräte nutzen,
um unsere Webseite zu besuchen (z.B. Computer, Smartphone, Tablet, etc.),
sollten Sie sicherstellen, dass die von Ihnen gewünschten Cookie-Einstellungen
bei jedem Browser und auf jedem Gerät eingestellt sind.

Wir verwenden ausschließlich Session Cookies. Diese Cookies werden automatisch
gelöscht, sobald Sie Ihren Browser geschlossen haben. Diese Cookies helfen uns,
Ihnen die Navigation und Darstellung unseres Internetangebots optimal aufzu-
bereiten. Eine persönliche Identifikation findet nicht statt.

Sicherheit bei der Datenübertragung

Bei der Datenkommunikation in offenen Netzen, wie dem Internet, kann der
Schutz der übertragenen Daten nach dem derzeitigen Stand der Technik nicht
umfassend gewährleistet und nicht lückenlos vor dem Zugriff Dritter geschützt
werden. Deshalb werden sämtliche Inhalte auf dieser Webseite, bei denen
personenbezogene Daten erfasst werden, mit SSL (Secure Sockets Layer)
verschlüsselt.

Teilnahme an Befragungen

Wir führen als empirisches Forschungsinstitut auf Sub-Domains unserer Web-
server Oline-Umfragen durch, für die – insoweit abweichend von den zuvor dar-
gestellten Datenschutzdetails – folgende weitere Datenschutzerläuterungen
erforderlich sind.

Dabei ergeben sich folgende differenzierte Fallkonstellationen:

[1] Befragungen in geschlossenen Benutzergruppen:

In diesen Fällen laden wir konkrete und namentlich bekannte Firmen und /
oder Personen per Post oder online zu Panel-Umfragen ein. Bei der Durch-
führung der Online-Umfrage haben die Teilnehmer – meist am Anfang des
Online-Fragebogens – Gelegenheit, ihre Kontaktdaten zu prüfen / aktualisieren,
damit wir sie auch in Zukunft unkompliziert erreichen können. Im weiteren Ver-
lauf folgt dann die eigentliche Befragung, die in der Regel wirtschaftliche /
betriebliche Einschätzungen zu ökonomischen Sujets betreffen. Bereits wäh-
rend der Online-Befragung selbst werden dabei die Adress- und Befragungs-
daten in getrennten Datenbanken gespeichert und mit unterschiedlichen IDs
pseudonymisiert. Bei der späteren Datenanalyse werden die Antwortdaten-
sätze dann endgültig anonymisiert. Dieses Vorgehen / diese Technik dienen
dem Schutz / der Vermeidung personenbezogener Daten. Im Rahmen eines
Ersuchens nach Art. 12 – 21 EU-DSGVO können wir daher allenfalls Adress-,
nicht aber Befragungsdaten übermitteln, berichtigen oder löschen, da jed-
wede Beziehung zwischen den Datenbanken bei der Anonymisierung irre-
versibel eliminiert wird.

[2] Befragungen in quasi-offenen Benutzergruppen:

In diesen Fällen werden zwar namentlich bekannte Personen zur Teilnahme
an Online-Umfragen eingeladen, die diesen benannte Befragungs-URL enthält
allerdings keine Individualisierung. Eventuell mit der Einladung vorgestellte
Passworte dienen allein dem Zweck, die Legitimation der Teilnehmer zur
Umfrageteilnahme sicherzustellen, und beruhen in der Regel auf einem Prüf-
algorithmus, dessen Ergebnis nicht gespeichert wird. Die Befragung selbst ist
hier generisch anonym. Abweichend zur sonstigen Behandlung verwendeter
IPs werden diese hier in einer pseudonymisierten separaten Datenbank bis
zum jeweiligen Etappenende vorgehalten, um eventuellen Missbrauch (z.B.
durch mehrfaches Absenden der Befragungsdaten binnen kurzer Zeit etc.)
begegnen zu können. In diesen Fällen ist – mangels gespeicherter personen-
bezogener Daten - eine Beauskunftung leider nicht möglich.




Alle Ihre Angaben werden absolut vertraulich und unter Beachtung aller daten-
schutzrechtlichen Vorschriften behandelt.

Die Abwicklung Ihrer Befragung erfolgt über einen verschlüsselten SSL-Server
(erkennbar an "https://" in der Browserleiste).

Durch eine Reihe zusätzlicher Mechanismen stellen wir unter anderem sicher,
dass nur Sie Ihren Datensatz einsehen und bearbeiten können. Ihre Daten sind
für Dritte weder einseh- noch veränderbar und halten auch eventuellen Hacker-
angriffen sicher stand.

Für die Datenanalyse werden Ihre Daten mit den Ergebnissen der gegenenefalls
gleichzeitig vollzogenen konventionellen schriftlichen Befragung zusammen-
geführt. Ihre Daten werden hierbei selbstverständlich anonymisiert, so dass
keinerlei Rückschlüsse auf die Teilnehmer möglich sind.

Wir versichern Ihnen, dass Ihre Daten weder Dritten zugänglich gemacht noch
zu anderen Zwecken als der künftigen Durchführung unserer Konjunktur-
umfragen verwendet werden.

Sollten Sie zur Sicherheit Ihrer Daten weitere Fragen haben, so teilen Sie uns
diese bitte unter amsa@amsa.net mit.

Wir stehen Ihnen gern Rede und Antwort.